Sabine entdeckte schon sehr früh ihre Leidenschaft für die Musik. Bereits mit acht Jahren besuchte sie eine Musikschule und erlernte das Gitarrenspiel. Schon damals konnte sie dabei durch zahlreiche Auftritte erste Bühnenerfahrungen sammeln.
Im Alter von zehn Jahren lernte sie die erfolgreiche Sängerin Stefanie Hertel kennen, zu der der Kontakt bis heute nicht abgebrochen ist. Durch sie wuchs sie von da an mit Volksmusik und später auch mit Schlager auf. Immer wieder sang sie Stefanies Lieder, nicht nur vor der Familie, sondern auch öffentlich bei Schulveranstaltungen oder sonstigen Anlässen.
Der Traum entstand, später einmal auf einer großen Bühne zu stehen. Dieser erfüllte sich, als sie von Erika Krause, die vor allem in den neuen Bundesländern als beliebte Moderatorin bekannt war, für einige Veranstaltungen angefragt wurde. Ob bei der Muttertagsgala im bekannten Leipziger Hotel Astoria oder dem Sommerfest auf dem agra Veranstaltungsgelände - Sabine begeisterte das Publikum mit ihren Auftritten.
Mit 16 Jahren fing sie an, eigene Songs zu schreiben. Inspiriert durch ihre großen Vorbilder der Kelly Family entstanden zunächst englischsprachige Titel. Später begann sie dann mit dem Komponieren deutscher Lieder und fand damit zum Schlager zurück, der ihr von Kindesbeinen an sehr vertraut war.
Ihre Debüt-Single "Achterbahn ins Glück" veröffentlichte Sabine im April 2019. Den positiv gestimmten Titel über die Fahrt ins große Liebesglück durfte sie bereits u.a. bei einem Live-Auftritt im Vorprogramm von Kerstin Ott einem größeren Publikum präsentieren. Weitere Live-Auftritte folgten, u.a. mit Hansy Vogt, Francine Jordi, Franziska Wiese und Olaf Berger. Im September 2019 nahm Sabine erfolgreich an der Talenteshow „Herzklopfen kostenlos“ teil, welche von Katharina Herz moderiert wird.
Ein Traum wurde für Sabine im November 2019 wahr, als sie mit Michael Patrick Kelly auf der Bühne stehen und singen durfte. Aus fast 2000 Bewerbern wurde sie von Musikproduzent Dieter Falk ausgewählt und bildete mit 32 weiteren Sängerinnen und Sängern den Deutschlandchor für die "Rotkäppchen Nacht der Chöre". Dieser begleitete Michael Patrick Kelly live bei drei seiner Songs und stellte an diesem Abend außerdem seinen eigenen, von Dieter Falk komponierten Titel "Wherever you go" vor.
2020 wechselte Sabine zum erfolgreichen Label Fiesta Records. Dort veröffentlichte sie im August ihre zweite Single "Fassade aus Gold", erstmals unter dem Namen Sabine Elara. Genau wie ihre Debüt-Single, wurde auch dieser Titel von Sabine geschrieben und komponiert. Im selben Jahr folgte ein Duett mit Michael Corda, der Sabine für seinen Song "Sag mir nur was du jetzt willst" anfragte. Der Titel wurde in Düsseldorf produziert und es wurde erstmals ein Musikvideo gedreht.
Am 18.07.2021 feierten Sabine Elara und Michael Corda mit ihrem Duett ihre TV-Premiere in der Sendung "Immer wieder sonntags". Die Beiden durften live im Ersten gemeinsam mit zahlreichen anderen Künstlern wie Nik P., Michelle, Eloy de Jong und Bernhard Brink auf der Bühne stehen. „Es war eine unvergessliche Zeit bei ‚Immer wieder sonntags‘“, sagt Sabine Elara glücklich. „Wir haben zwar nicht den Wettbewerb gewonnen, sind dafür aber an vielen Erfahrungen und wundervollen Momenten reicher.“ Zeitgleich lieferten Sabine und Michael mit "Ich will nur dich allein" musikalisch eine Antwort auf ihren Erfolgstitel.
Nach ihrer dritten Solo-Single "Hast du heute schon gelacht" veröffentlicht Sabine Elara mit "Zu nah am Feuer" auch 2022 wieder einen von ihr selbst getexteten und komponierten Song. Ein moderner, tanzbarer Schlager, der vom erfolgreichen Produzententeam Georg und Walter Wörle produziert wurde. Eine Zusammenarbeit, an der Sabine Elara auch in Zukunft festhalten möchte.
Privat hat Sabine Elara mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern Luisa und Sarah ihr großes Glück gefunden. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie am Rande von Leipzig. Seit 2017 ist Sabine selbstständig als Lehrerin für musikalische Früherziehung und unterrichtet Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren. „Jeden Tag darf ich meine Freude an der Musik an die ganz Kleinen weitergeben - was gibt es Schöneres!“